
So arbeite ich
Als Coach und Trauma-Therapeutin begleite ich Menschen in Veränderungs-, Lern- und Entwicklungsprozessen - sowohl im privaten Bereich als auch im Auftrag von Unternehmen. Die Anliegen beinhalten unter anderem Konflikte, persönliche Standortbestimmung, Stressbewältigung sowie Verarbeitung belastender Erfahrungen. Dabei setze ich nach Bedarf klassische Coaching-Methoden sowie Somatic Experience ein.
Die Menschen, die ich begleite, sind genauso einzigartig wie ihre Anliegen und der Kontext, in dem sie diese erleben. Deshalb gestaltet sich jede Begleitung anders und richtet sich an ihren Bedürfnissen aus. Meine Klient*innen dürfen sich und ihre Anliegen so zeigen, wie sie gerade sind. Ich begegne ihnen mit aufrichtigem Interesse und Empathie, um sie dabei zu unterstützen passende Lösungen zu finden und ihre Ressourcen zu stärken.
Ich arbeite nach dem Grundsatz, dass Geist und Körper eine Einheit bilden. Das bedeutet, dass ich mit Fragen nicht nur auf Gedanken und Emotionen auf kognitiver Ebene, sondern auch auf die dazugehörenden physischen Empfindungen und Körperhaltung eingehe.
Ablauf
In der Regel läuft ein introspektives Coaching wie folgt ab:
1
Kostenloses Erstgespräch am Telefon
Klären von Erwartungen, erstes Kennenlernen
2
Einstieg in Begleitung
Ankommen, Rahmenbedingungen und allfällige Fragen zur Begleitung klären
3
Anliegen klären
Beschrieb der persönlichen Situation
Zielklärung
Klärung der gewünschten Veränderung und Erwartungen an die Begleitung
4
5
Lösungsarbeit
Annäherung an Lösung durch persönliches Gespräch, Fragen und Tools (zum Beispiel durch Figurenaufstellung, Themen auslegen usw.)

6
Massnahmen ableiten
Konkrete Schritte für den Alltag festlegen
7
Evaluation und Feedback
Zielerreichung überprüfen, Feedback zur Begleitung, weiteres Vorgehen
Voraussetzung für eine erfolgreiche Begleitung
Meine Begleitungen sind offen für Personen ab 16 Jahren, die sich eine Veränderung im beruflichen oder privaten Kontext wünschen. Der Wille, sich auf einen Veränderungsprozess einzulassen sowie die aktive Mitarbeit meiner Klient*innen sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Begleitung.

Abgrenzung
Mein Angebot ersetzt keine Psychotherapie, kann aber ergänzend sinnvoll sein. Rassismus, Sexismus und andere Herabwürdigungen gegenüber Gruppen oder einzelnen Menschen haben keinen Platz in meinen Begleitungen.
Ort
Die Begleitungen finden in der Gemeinschaftspraxis Karuna in Rüschlikon statt oder nach Absprache am Arbeitsort der Klientin bzw. des Klienten. Nach Absprache sind auch Online Coachings möglich.
Vertraulichkeit
Terminabsage
Absagen bis 24 Stunden vor dem Termin sind kostenlos. Danach wird der Termin voll verrechnet.
Alles, was während der Begleitung besprochen wird, ist vertraulich und geht nicht an Dritte.